Inspiration Days 2020
Broschüre 2021
zum Download
Sa, 21. November: Improvisation und Free Worship

findet
online
statt
ZOOM & Livestream Tagesseminar: 30 Franken pro Person statt 70.–
Musikalisches Know-How und sorgfältige Vorbereitung bilden die Basis für Improvisation und Spontanität im Worship. Lobpreis lebt davon, dass nicht alles eingeübt und vorhersehbar ist. Umgekehrt darf fehlendes Üben aber nicht damit entschuldigt werden, dass man sich jetzt einfach vom “Heiligen Geist leiten” lässt. Wir werden darüber sprechen, was geistlich und musikalisch vorbereitet werden kann, um dadurch in unserem Singen und Spielen eine neue Freiheit zu gewinnen.
Special Guest
Lothar Kosse ist einer der grossen Wegbereiter der heutigen Lobpreismusik. Songs wie “Immer mehr von Dir” oder “Ich weiss, dass mein Erlöser lebt” sind fester Bestandteil der zeitgenössischen christlichen Lobpreiskultur im deutschsprachigen Raum. Mit seinem feinen Gespür für den Heiligen Geist, gekoppelt mit seinem virtuosen Gitarrenspiel, schafft Lothar eine Atmosphäre, in der Musik und das Wirken des Heiligen Geistes miteinander verschmelzen.
Programm vom 21. November
09:45 Check-in in der Friedenskirche Zürich
10:00 Worshipzeit
10:20 Input Session 1
11:10 Kaffee-Pause
11:30 Input Session 2
12:15 Mittagspause
13:30 Workshop Sessions 1
14:00 Pause
14:15 Workshop Session 2
15:00 Zvieri-Pause
15:15 Workshop Session 3
16:00 Q&A, Abschlussgedanke
16:15 Schluss
Themeninhalte
-
Sensibilität: Wie können wir die Führung des Heiligen Geistes besser wahrnehmen und lernen, seiner Stimme zu folgen? Wie können wir lernen, unsere Gemeinde besser wahrzunehmen und herausspüren, was im Herz der Leute abläuft?
-
Eingebung: Wie können wir göttliche Eingebung wahrnehmen und dies in Worte und Musik umsetzen?
-
Free Worship: Worauf kommt es beim Anstimmen von spontanen Melodien und Worten an? Wie kann man aus dem eingeübten Ablauf ausbrechen und sich auf die Leitung des Heiligen Geistes einlassen?
-
Prophetischer Lobpreis: Wie bedeutet prophetisches Spielen und Singen wirklich und wie sieht es aus? Wie können wir dies passend in den Gottesdienst einbetten?
-
Kreativität: Wie können wir innerhalb eingeübter Songs unserer Kreativität neuen Ausdruck verleihen
-
Stufenakkorde: Wie können wir im Musizieren flexibler werden, damit Improvisation und spontanes Transponieren möglich werden?